Lehmputz im Neubau

Lehmputz im Neubau

Lehm ein traditioneller Baustoff .. «Wände aus Lehm sorgen für eine konstante und gesunde Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Das schont die Schleimhäute der Anwohner und reduziert das Risiko für Erkältungskrankheiten», nennt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf seiner Internetseite einen der Vorteile des Baustoffs. Heute wird auch im Neubau wieder Lehmputz verwendet , wie hier in einer Kita in Berlin Friedrichshain :


Lehm absorbiert Rauch, Ausdünstungen und Schadstoffe

Oft entscheiden sich Menschen für das Bauen mit Lehm, wenn sie bereits Beschwerden oder Allergien haben, denn Lehm besitzt die Fähigkeit, Rauch und Ausdünstungen und Schadstoffe zu absorbieren und kommt ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Bei fachgemäßer Verarbeitung ist die Schimmelgefahr gering, weshalb sich der Putz auch für Bäder eignet.

Aktuelle Beiträge